Deutschland in Saftlaune
Sie machen fit, löschen Durst, spenden Energie und verwöhnenden Genuss: Fruchtsäfte sind mehr als nur ein Getränk. Dank ihrer Sorten- und Geschmacksvielfalt können sie unterschiedlichste Bedürfnisse und Befindlichkeiten bedienen. Ob herb-säuerlich, klar und spritzig oder samtig-süß: Für jede Tageszeit und fast jeden Anlass gibt es den passenden Fruchtsaft.
Saft für jede Gelegenheit
Der Orangensaft am Morgen, die Apfelsaftschorle zwischendurch und der Traubensaft am Abend: Es gibt viele Anlässe, Fruchtsäfte zu trinken. Dank ihrer Sorten- und Geschmacksvielfalt können Säfte unterschiedlichste Bedürfnisse und physiologische Befindlichkeiten bedienen. Ob zum Wachwerden, zum Wohlfühlen oder zum Abschalten: Immer wieder sind besondere Aromen und Texturen im Spiel, denn zu Belebung sind andere Geschmacksqualitäten gefragt als zur Belohnung. Wie facettenreich das natürliche Lebensmittel Fruchtsaft ist, zeigt ein Blick auf tägliche Verzehr-Situationen:
Start in den Tag
Millionen
Menschen starten morgens mit einem Glas Orangensaft in den Tag. Sie
schwören auf den sonnig-gelben Frische-Kick, der dank eines hohen
Vitamin-C-Gehalts die Lebensgeister weckt. Morgens gilt es, sich zu
aktivieren,
für den Tag fit zu machen. Sorten mit einem hohen
Vitamingehalt eignen sich dafür optimal. Neben Orangensaft sind auch
Multivitamin- oder Grapefruitsaft sowie Säfte mit gesundheitsförderndem
Zusatznutzen (z. B. Calcium, Magnesium) am Morgen in aller Munde. Zur
Winter- und Erkältungszeit sind vitaminreiche Säfte zur Stärkung des
Immunsystems besonders beliebt.
Fruchtige Erfrischung
Als Durstlöscher zwischendurch sind Saftschorlen einfach ideal. Der Mix aus Wasser und Saft liefert die für ein erfrischendes Getränk nötige Säure und bringt jenen Schuss Genuss, der ihn vom Wassertrinken unterscheidet. Höchst populär ist die Apfelsaftschorle, die wegen ihres isotonischen Effektes auch von Sportlern sehr geschätzt wird. Inzwischen gibt es Saftschorlen in vielen Geschmacksrichtungen, bis hin zu angesagten Trendkreationen wie Rhabarbersaft- oder Granatapfelschorle. Selber mischen geht natürlich auch.
Frucht-Infusion
Gegen erste „Durchhänger“ des Tages helfen eine geballte Ladung Frucht und Vitamine. Um Leistungstiefs auszugleichen und wieder „voll im Saft zu stehen“, bauen viele Menschen auf die pure Kraft der Natur. Zeit für vitalisierende Blutorangensäfte oder „Plus“-Säfte wie Acerola oder Granatapfel, die den Körper mit Vitaminen und wichtigen Nährstoffen versorgen und so die Energiereserven wieder füllen. Auch samtige Smoothies aus püriertem Obst sind nachmittags vielerorts das Aufbaumittel der Wahl.
Party-Time Happy Hour
Auf Partys oder in geselliger Runde ist Fruchtsaft ein Muss und auch an den Tresen der Gastronomie sind Fruchtsäfte unentbehrlich – egal ob sie nun pur, als Schorle oder im Mix mit Alkohol ins Glas kommen. Bei Cocktails bringen Rezepturen mit fruchtigen Geschmacksträgern Farbe und gute Laune ins Spiel, und das auch ganz ohne Alkohol. Zutaten wie Ananas, Maracuja, Mango oder Litschi sorgen für einen Hauch Exotik – und vermitteln das Gefühl von Urlaub im Alltag.
Fruchtsaft zum Essen?
Längst nicht nur etwas für Kinder. Sortenreine Direktsäfte sind ausgezeichnete Speisenbegleiter. Aufgrund ihrer komplexen Aromen und des Spiels aus Säure und Fruchtzucker ergeben sich spannende Pairings. So schmeckt die bittere Note der Johannisbeere hervorragend zu dunklen Fleisch- und Wildgerichten. Das exotisch-süße Aroma eines Aprikosennektars harmoniert gut mit asiatischen Gerichten und der vielschichtige Geschmack der Quitte entfaltet sich perfekt in Verbindung mit Käse. Für Weinfreunde, die auf Alkohol verzichten wollen, sind sortenreine Traubensäfte aus Chardonnay-, Cabernet Sauvignon oder Merlot eine interessante Alternative.
Auszeit Entspannung
Am Ende eines Tages sind andere Geschmacksmuster gefragt als zu Tagesbeginn. Wer einen Moment innehalten und sich für die Leistungen des Tages belohnen will, schätzt samtig-weiche, tendenziell süße und säurearme Komponenten. Fruchtsäfte wie Banane, KiBa oder Birne, die vom Gefühl her ausfüllen, eignen sich ideal als verwöhnendes Getränk. Auch ein Smoothie trägt mit seiner sämig-sättigenden Konsistenz zum Wohlgefühl nach Feierabend bei.
Bildnachweise: sherstobitov/Fotolia, iStock.com/vgajic, Sibarta/Fotolia, Syda Productions/Fotolia, Rawpixel.com/Fotolia, coco/Fotolia